Neuigkeiten rund um senesuisse
NEWS
PUBLIKATIONEN
ÜBER SENESUISSE
KONTAKT
DIENSTLEISTUNGEN
MITGLIEDER
MITGLIEDERBEREICH
PARTNER | LINKS
-
Info-Nachmittage zu Finanzfragen in Pflegeheimen (v.a. für strategische Organe) 23.01.19 In Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner Careum Weiterbildung organisiert senesuissevier...
-
„Qualitätsmanagement by senesuisse“: Neue Kursdaten 2019 22.01.19 Wer noch kein Qualitätssystem hat oder mit seinem unzufrieden ist, sollte unbedingt einen auf die...
-
Mitgliederversammlung des Verbandes senesuisse am Montag, 13. Mai 2019 in Aarau 21.01.19 Am Montag, 13.05.2019 um 14.00 Uhr wird der Verband senesuissebei „Careum Weiterbildung“ in Aarau...
-
Tag der Kranken am 3. März 2019 21.01.19 In der ganzen Schweiz werden am «Tag der Kranken» Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Mit...
-
MiGeL: Unsinniger (Nicht-)Entscheid der Gesundheitskommission des Ständerats 18.01.19 Einmal mehr widersetzt sich die Ständeratskommission einer schnelle(re)n Lösung des...
-
Blog von senesuisse mit wahren Geschichten zu unsinnigen Vorschriften 18.12.18 Unter dem Link www.senesuisse.ch/blog präsentieren wir Geschichten zum Thema der...
-
Dezember 2019: Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Wintersession 14.12.18 Differenzen in der EL-Revision: Positiv zu vermelden ist, dass die Mietzinsmaxima erhöht werden,...
-
Studie des Preisüberwachers zu den Aufenthaltspreisen in Schweizer Pflegeheimen 14.12.18 Die Untersuchung zeigt, dass sich die kantonalen Durchschnittswerte der Aufenthaltstaxen um bis zu...
-
Statistik zu den Prämienverbilligungen 14.12.18 Die Zahl der Bezügerinnen und Bezüger von individuellen Verbilligungen der Krankenkassenprämien...
-
Vernehmlassung zu Kostensenkungsmassnahmen im Gesundheitswesen 13.12.18 Der Bundesrat hat das erste Paket an Massnahmen zur Entlastung der Prämienzahler in die...
-
Vernehmlassung zur Jahresarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung 28.11.18 Als Arbeitgeberverband engagiert sich senesuissefür den Abbau von Vorschriften und unnötigem...
-
November 2018 - Sessionsvorschau von senesuisse zu gesundheitspolitischen Geschäften 20.11.18 Die Wintersession der eidgenössischen Räte beginnt am 26. November 2018. Erneut sind einige uns...
-
Aktuelle Zahlen zu Pflegeheimen und Spitex in der Schweiz 15.11.18 Mehr Pflege zu Hause, stagnierende Anzahl Personen in Alters- und Pflegeheimen (APH): Die Zahl der...
-
Auch der Bundesrat unterstützt die Finanzierung von betreutem Wohnen mit EL 14.11.18 Seit Jahren setzt sich senesuissefür die ausreichende Finanzierung von guten Angeboten des...
-
Medienmitteilung von senesuisse und Partnerverbänden: Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative gefordert 07.11.18 Die Branchenverbände senesuisse, CURAVIVA Schweiz, H+, Spitex Schweiz und Association Spitex...
-
Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung: Vernehmlassungsantwort 07.11.18 Finden Sie hier unsere Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren betreffend dem Bundesgesetz über die Verbesserung der...
-
Vernehmlassung zur Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege 07.11.18 Als Arbeitgeberverband wehrt sich senesuisse dagegen, dass neu die Betriebe noch mehr Ausfälle des...
-
Volksinitiative „Für eine starke Pflege“: Es braucht einen guten Gegenvorschlag 07.11.18 Der Bundesrat empfiehlt die Volksinitiative „Für eine starke Pflege“ zur Ablehnung. Gemeinsam mit vier...
-
Gesundheitskommission des Ständerats befasst sich mit der Pflegefinanzierung 07.11.18 Die Kommission stellte fest, dass die Herausforderungen an die Finanzierung der Pflegekosten...
-
Schweizerische Gesundheitsbefragung 2017 30.10.18 Die Schweizer Bevölkerung ist nach eigener Einschätzung bei überwiegend guter Gesundheit. 85 %...
-
Medienkampagne zum Betreuten Wohnen 29.10.18 CURAVIVA Schweiz und senesuisseengagieren sich gemeinsam in der politischen Diskussion und auch in der...
-
Neuer Blog von senesuisse mit wahren Geschichten zu unsinnigen Vorschriften 29.10.18 Unter dem Link www.senesuisse.ch/blog präsentieren wir unsere erste Geschichte zum Thema der...
-
MiGeL: Aktueller Stand und Finanzierung der Verfahren 29.10.18 Im Laufe dieser Woche erhalten Sie die neusten Infos, vor allem zu den laufenden Verfahren...
-
Gesundheitskommission des Nationalrats will die tiefste Franchise erhöhen 26.10.18 Die Kommission will die ordentliche Franchise so rasch als möglich auf 500 Franken erhöhen. Mit der...
-
Vernehmlassung zu Pflegefinanzierung und Messinstrumenten 24.10.18 Zwar begrüsst senesuisseden Vorschlag zur Erhöhung der Versichererbeiträge um 6,7 Prozent, gibt sich aber damit...
-
Massnahmen zu Lohngleichheit von Frau und Mann 11.10.18 Die Behandlung des Gleichstellungsgesetzes geht in die zweite Runde. Nach Ansicht des Nationalrats sollen...
-
Prämienwachstum 2019 und Beibehaltung der Franchise für 3 Jahre 09.10.18 Die mittlere Prämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten Jahr um 1.2...
-
September 2018 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Herbstsession 30.09.18 Differenzen in der EL-Revision: Positiv zu vermelden ist, dass der Nationalrat dem Ständerat...
-
Kommissionen sind für Vaterschaftsurlaub von 2 Wochen 20.09.18 Die eingereichte Volksinitiative will 4 Wochen Vaterschaftsurlaub einführen, was Kosten von rund...
-
Besserer Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen 14.09.18 Wer ungerechtfertigt betrieben wird, kann ab 2019 dafür sorgen, dass Dritte nicht von der...
-
Vernehmlassung zur einheitlichen Finanzierung ambulant/stationär 14.09.18 Die Finanzierung der Pflegeleistungen muss patientenorientiert erfolgen – und nicht je nach...
-
Wichtige Zwischenentscheide in der EL-Revision 10.09.18 Wie von senesuissegefordert, werden die Maximalbeiträge an die Mietkosten erhöht: Anstatt der heute...
-
September 2018: Sessionsvorschau von senesuisse zu gesundheitspolitischen Geschäften 04.09.18 Die Herbstsession der eidgenössischen Räte beginnt am 10. September 2018. Erneut sind einige uns...
-
Betreutes Wohnen soll auch für EL-Bezüger finanzierbar sein 31.08.18 Diese Prämisse verfolgt senesuissebereits seit vielen Jahren. Zuletzt hat der Nationalrat das...
-
September 2018: Aktuelle Geschäfte der Gesundheitskommission des Nationalrats 31.08.18 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-NR) hat die von...
-
„Qualitätsmanagement by senesuisse“: Aktuelle Angebote und Kursdaten 24.08.18 Unser Verband setzt sich dafür ein, dass Qualität nicht auf dem Papier steht, sondern bei den...
-
Inkraftsetzung der Regelung für ausserkantonale Heimaufenthalte per 2019 24.08.18 Die neue Regelung wird definitiv auf den 01.01.2019 in Kraft gesetzt und ist ab dann eigentlich...
-
CareWatt: Beteiligung an Erneuerungen zur Steigerung der Energieeffizienz 24.08.18 In Grossküchen schlummert ein grosses Energiesparpotenzial. Als Beispiel aus der Branche hat hie...
-
Regelung der Sterbehilfe 24.08.18 Mit Genf hat ein dritter Kanton (nach Waadt und Neuenburg) ein Recht der Bewohner zur Sterbehilfe...
-
August 2018 - Aktuelle Geschäfte der Gesundheitskommission des Ständerats 22.08.18 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) will den...
-
MiGeL: Erste Klage der Versicherer wurde eingereicht 21.08.18 Tarifsuisse hat die ersten Klagen zur Rückerstattung der MiGeL eingereicht, als erstes gegen die...
-
Gibt es schon bald einen Vaterschaftsurlaub? 21.08.18 Die Gesundheitskommission (SGK-SR) hat sich dazu entschieden, zur Volksinitiative zur Einführung...
-
MiGeL: Aktuelle Entwicklung 30.07.18 Rückforderungen: Die Krankenversicherer handeln äusserst unterschiedlich. Gewisse Versicherer...
-
Radio- und Fernsehabgabe für Heime ab 2019 30.07.18 Heute bezahlt jede gebührenpflichtige Person, die in einem Heim lebt und Empfangsgeräte besitzt,...
-
Evaluationsbericht zur Pflegefinanzierung zeigt Defizite auf – das BAG will nichts tun 17.07.18 Die Evaluation der Pflegefinanzierung zeigt klar auf, welche Defizite bestehen. So wird namentlich die...
-
Juli 2018 - Aktuelle Geschäfte der Kommission des Nationalrats 06.07.18 Die Gesundheitskommission (SGK-NR) beschäftigte sich mit der Zulassung neuer Ärzte, für welche...
-
Evaluation der Pflegefinanzierung für Spitex und Pflegeheime: Der Bundesrat ignoriert dringend nötige Verbesserungen 04.07.18 Medienmitteilungen von senesuisse und IG Pflegefinanzierung betreffend die Reaktion des...
-
Juni 2018 - Aktuelle Geschäfte der Kommission des Ständerats 29.06.18 Entgegen der Empfehlung von senesuisse will die Gesundheitskommission (SGK-SR) nun auch noch eine...
-
HOTELA: Erfolgreiches Jahr 2017 26.06.18 Das Jahr 2017 war für die HOTELA erfolgreich: Alle fünf Sozialversicherungen zählten Ende 2017...
-
Erhebung von Qualitätsindikatoren in Pflegeheimen 26.06.18 Ab 2019 oder 2020 sind die Pflegeheime verpflichtet, medizinische Qualitätsindikatoren zu erheben. Diese...
-
Plattform zur Vermittlung von Patienten beim Spitalaustritt – jetzt auch für Pflegeheime 26.06.18 Neben der ambulanten Pflege deckt OPAN® nun auch die Pflegeheime ab und bietet so den bestehenden...
-
Statistik der Ergänzungsleistungen (EL) 2017 26.06.18 Ende 2017 bezogen 322 800 Personen eine Ergänzungsleistung (EL), gut 16 Prozent der AHV und...
-
Juni 2018 - Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Sommersession 15.06.18 Der Ständerat widerspricht bei der EL-Revision dem Nationalrat: Entgegen der Empfehlung von...
-
Ständerat will noch keine EL-Finanzierung von „Betreutem Wohnen“ 30.05.18 Entgegen dem Nationalrat und der Empfehlung von senesuisse hat sich der Ständerat gegen eine...
-
Auswirkungen der Stellenmeldepflicht für Heime 24.05.18 Ab dem 1. Juli 2018 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren...
-
Handlungsbedarf wegen neuer EU-Datenschutzrichtlinie 24.05.18 Die Einführung der neuen EU-Bestimmung zum Datenschutz hat auch Auswirkungen auf Schweizer...
-
AHV-Statistik und Arbeitszeitstatistik 2017 24.05.18 Gemäss Statistik (AVOL) verringerte sich die Anzahl Arbeitsstunden sämtlicher Erwerbstätiger in...
-
Sessionsvorschau von senesuisse zu gesundheitspolitischen Geschäften 22.05.18 Die Sommersession der eidgenössischen Räte beginnt am 28. Mai 2018. Erneut sind einige uns...
-
Ab 1. Juli 2018 gibt es den Pauschalbeitrag der AHV auch für zwei Hörgeräte 15.05.18 Ab dem 1. Juli 2018 bezahlt die AHV einen Pauschalbeitrag für zwei Hörgeräte. Bisher richtete sie...
-
Information zu den medizinischen Qualitätsindikatoren 02.05.18 Der Abschluss der Pilotphase durch die Projektleitung sollte spätestens Ende Juni 2018 erfolgen....
-
Koordinierte Versorgung für betagte, multimorbide PatientInnen 30.04.18 Drei Berichte und zwei Broschüren zeigen praxisnah auf, wie die koordinierte Versorgung die...
-
EL-Revision: Die Kommission des Ständerats widerspricht dem Nationalrat 27.04.18 Nachdem der Nationalrat einige Differenzen zum Ständerat geschaffen hat, behält die Kommission des...
-
Medienmitteilung mit den Forderungen der IG Pflegefinanzierung 26.04.18 Nach der negativen Presse mit einem starken Hinweis auf eine Unterfinanzierung der Pflegekosten...
-
Zahlen und Fakten zu Demenz 25.04.18 Im Rahmen der nationalen Demenzstrategie baut das BAG ein Monitoring in Form eines...
-
Aktuelle Geschäfte der Kommission des Nationalrats 20.04.18 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-NR) will, dass Kantone den gleichen...
-
Bevölkerungsbefragung Palliative Care 2018 09.04.18 Eine neue, nationale Studie zeigt, dass sich viele Menschen konkrete Gedanken machen, welche Art...
-
Massnahmen des Bundesrats gegen das Kostenwachstum im Gesundheitswesen 29.03.18 Um das Kostenwachstum im Gesundheitswesen und damit den Anstieg der Krankenkassenprämien zu...
-
Der Bundesrat will die Franchisen an die Kostenentwicklung anpassen 28.03.18 Nachdem das Parlament den Bundesrat dazu verpflichtet hat, will dieser nun die Franchisen der...
-
Mitgliederversammlung des Verbandes senesuisse am 17. April 2018 in Aarau 27.03.18 Am Dienstag, 17. April 2018 ab 14.00 Uhr findet bei „Careum Weiterbildung“ in Aarau unsere nächste...
-
März 2018 - Wichtige Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Frühlingssession 27.03.18 Der Nationalrat verlangt eine Erhöhung der OKP-Franchisen: Sowohl die Mindest- als auch die...
-
Vergütung von MiGeL: Es gibt mehr Fragen als Klarheiten 27.03.18 Die grundsätzliche Empfehlung von senesuisse gilt weiterhin, dass MiGeL-Kosten separat erhoben...
-
Rückblick auf die Tagung von senesuisse im GDI vom 15. März 2018 26.03.18 Im Auftrag von senesuisse hat das GDI eine Studie zur Zukunft der Dienstleistungen für Betagte...
-
Rückschlag bei der EL-Finanzierung von „Betreutem Wohnen“ 23.03.18 Seitens senesuisse hatte man nach dem Entscheid der für die EL-Revision zuständigen Kommission des...
-
Qualitätsmanagement „Q by senesuisse“: Neuer Kurs Q1 am 26. April 2018 20.03.18 Im Zentrum unserer Qualitätsbemühungen stehen nicht Q-Indikatoren oder Stellenpläne, nicht...
-
Führungstagung von Careum am 4. September 2018 in Aarau 19.03.18 Als Führungs- und Fachperson im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie in einem anspruchsvollen und...
-
Der Bundesrat lehnt die „Pflegeinitiative“ ohne Gegenvorschlag ab 09.03.18 Der Bundesrat hat Verständnis für die Forderung, dass Bund und Kantone sich weiterhin gemeinsam...
-
Sessionsvorschau von senesuisse zu gesundheitspolitischen Geschäften 15.02.18 Die Frühlingsession der eidgenössischen Räte begann am 26. Februar 2018. Erneut sind einige uns...
-
Mitgliederversammlung des Verbandes senesuisse am Dienstag, 17. April 2018 in Aarau 14.02.18 Am Dienstag, 17.04.2018 um 14.00 Uhr wird der Verband senesuisse in der Bildungsstätte „Careum...
-
Nationale Konferenz „Gesundheit2020“ im Zeichen von Kosteneinsparungen 29.01.18 Bundespräsident Alain Berset empfing in Bern über 300 Akteure aus allen gesundheitspolitischen...
-
Kommt endlich die schweizweite EL-Finanzierung von „Betreutem Wohnen“? 26.01.18 Was senesuisseseit Jahren fordert, will die für die EL-Revision zuständige Kommission des...
-
Tagung senesuisse & GDI: Welche Zukunft für die Betreuung und Pflege im Alter? 24.01.18 Am Donnerstag, 15. März 2018 findet ganztags die nächste nationale Tagung von senesuisse in...
-
„Qualitätsmanagement by senesuisse“: Neue Angebote und Kursdaten 23.01.18 Auf unsere Mitgliederbetriebe zugeschnittene Kurse QI und neu auch QII werden von senesuisse im...
-
Fast 6 Prozent der Patienten erleiden in Schweizer Spitälern eine Infektion 23.01.18 Eine Messung der Expertengruppe Swissnoso in 96 Spitälern zeigt, dass 5,9 Prozent der Patienten an...
-
Neue medizinische Richtlinien zu Demenz der SAMW 21.01.18 Die SAMW als Fachgesellschaft hat eine neue Publikation zu Betreuung und Behandlung von Menschen...
-
CareWatt: Umfangreiche Fördermittel für Geräteersatz in Heimen 20.01.18 Ob Waschmaschine, Kühlgeräte, Kombisteamer oder Lüftung – bei CareWatt erhalten Sie umfangreiche...
-
Lohngleichheit: Ständeratskommission will Massnahmen 19.01.18 Um die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern zu verwirklichen, sieht der Bundesrat vor,...
-
Interaktiver Film zu Dienstleistungen in APH (auf französisch) 18.01.18 Les faîtières vaudoises et jurassiennes ont unis leur force pour produire un film permettant de...
-
Aktuelle Geschäfte der Kommission des Ständerats 16.01.18 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-SR) will unverhältnismässig hohen...
-
Neue Partnerschaft mit VersicherungsPartner Bern AG (IBC-Gruppe) 15.01.18 Die VersicherungsPartner Bern AG ist neu Partnerfirma von senesuisse. Sie gehört seit 2016 zur...
-
Jetzt teilnehmen: Nationale Befragung des Pflegeheimpersonals (SHURP 2) 18.12.17 Nachdem die erste gross angelegte Studie in der Schweiz auf grosses Interesse stiess und äusserst...
-
Der Bund zahlt ab 2018 Beiträge an die Kursabsolventen für Berufsprüfungen 18.12.17 Wer eine Berufsprüfung ablegen will (z. B. die BP Langzeitpflege und -betreuung) kann ab 2018 für...
-
Tag der Kranken am 4. März 2018 18.12.17 In der ganzen Schweiz werden zugunsten dem «Tag der Kranken» Veranstaltungen und Aktionen...
-
Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Wintersession 15.12.17 Keine Senkung der Rabatte bei hohen Franchisen: Wie von senesuisse empfohlen wollen sowohl...
-
Mitfinanzierung von Ausbildungen in der Pflege 14.12.17 Wer eine Ausbildung in der Pflege machen möchte, aber nicht über die nötigen Finanzen verfügt,...
-
SOMED-Statistik: Der Bundesrat will keine administrative Vereinfachung 08.12.17 Aus Sicht des Bundesrats sind die Bedürfnisse von Bund und Kantonen zu unterschiedlich, als dass...
-
Volksinitiative „Für eine starke Pflege“: senesuisse engagiert sich für Gegenvorschlag 04.12.17 Die eidgenössische Volksinitiative „Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)“ ist zustande...
-
Sessionsvorschau von senesuisse zu gesundheitspolitischen Geschäften 27.11.17 Die Wintersession der eidgenössischen Räte begann am 27. November 2017. Erneut sind einige uns...
-
Neue Erklärung „Sichere Medikation an Schnittstellen“ (z. B. Spital – Pflegeheim) 27.11.17 Insbesondere an Schnittstellen steigt das Risiko für Medikationsfehler – vor allem beim...
-
Statistik 2016 zu Pflegeheimen und Spitex 23.11.17 Die 1‘570 Alters- und Pflegeheime (APH) verzeichneten 2016 erstmals einen Rückgang der Anzahl...
-
Internationale Umfrage: Das Schweizer Gesundheitswesen ist TOP 16.11.17 Die über 65-Jährigen in der Schweiz sind mit der Gesundheitsversorgung überdurchschnittlich...
-
FaGe-Laufbahn: Was machen FaGe nach dem Lehrabschluss? 15.11.17 Eine erste nationale Laufbahnstudie, für die 2‘000 Fachmänner und Fachfrauen Gesundheit befragt...
-
Parlament und Bundesrat wollen Kosten des Gesundheitswesens senken 14.11.17 Der Bundesrat will die Anstrengungen zur Dämpfung der Kosten im Gesundheitswesen intensivieren....
-
Todesursachenstatistik 2015 – viele Todesfälle infolge Grippe und Hitze 14.11.17 Im Jahr 2015 starben in der Schweiz 67‘606 Menschen, 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die...
-
Aktuelle Geschäfte der Kommission des Ständerats 27.10.17 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-SR) hat sich dafür ausgesprochen, nach...
-
Verträge zum Aufenthalt in Pflegeheimen bleiben jederzeit „fristlos kündbar“ 25.10.17 Seitens senesuisse hatten wir beantragt, dass zumindest für so spezielle Auftragsverhältnisse wie...
-
Niederlage bei der Finanzierung von Mittel & Gegenständen (MiGeL) 24.10.17 Das Bundesverwaltungsgericht hat definitiv entschieden: Der Kanton BS durfte den bis Ende 2014...
-
Buchempfehlung „Herausforderung Alter“ 23.10.17 Als Gerontologe und Leiter des Fachbereichs Alter von CURAVIVA Schweiz verfügt der Autor Dr....
-
Erster Erfolg im Kampf für eine EL-Finanzierung von „Betreutem Wohnen“ 20.10.17 Wie von senesuisse vehement gefordert, soll auch das „richtige“ Betreute Wohnen über...
-
Vernehmlassung zur Anpassung der Franchisen bei den Krankenkassen 18.10.17 Entsprechend den Prämissen von Wirtschaftlichkeit, Selbstverantwortung und Freiheit unterstützt...
-
Entscheid des Bundesrates zu den Radio/TV-Gebühren ab 2019 18.10.17 Der Bundesrat senkt die RTV-Gebühren (heute Billag) ab 2019 für alle Bürger auf den Betrag von 365...
-
Entscheid des Bundesrates zur TARMED-Anpassung 18.10.17 Der Bundesrat ist wenigstens teilweise der Kritik von senesuisse und unseren Partnerverbänden...
-
Kongress H+ 2017: „Mensch und Technologie, digitale Dynamik ohne Grenzen?“ 30.09.17 Was Sie alles erwartet, entnehmen Sie dem Programmheft. Die hochkarätigen Plenumsreferenten und die...
-
Kongress Alter: Nähere Zusammenarbeit zwischen senesuisse und Curaviva 21.09.17 Der Fachkongress Alter in Montreux wurde auch dieses Jahr von Curaviva Schweiz in Zusammenarbeit...
-
Pflegefinanzierung bei ausserkantonalen Leistungen 14.09.17 Das Parlament hat endlich definitiv entschieden, dass bei Spitex-Leistungen der Wohnkanton die...
-
Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Herbstsession 14.09.17 Anhebung der AHV-Leistungen für Hörversorgungen: Der Kostenbeitrag der IV für die Versorgung...
-
Kanton Bern: Vernehmlassung zu Voraussetzungen für die Pflegeheimbewilligung 14.09.17 Der Kanton Bern hat seine Bewilligungsvoraussetzungen für Heime überarbeitet. Das gegenüber dem...
-
Vernehmlassung zur Umsetzung der Zuwanderungsbeschränkung 06.09.17 Im Interesse unserer Mitglieder verfolgt senesuisse das Ziel, dass die Anstellung ausländischer...
-
Unser Kampf für eine EL-Finanzierung von „Betreutem Wohnen“ 01.09.17 Seit Jahren vertritt senesuisse die Meinung, auch das „Betreute Wohnen“ müsse über...
-
Abschluss Verträge mit Tarifsuisse und CSS zu „Spitex in Wohnformen“ 30.08.17 Nach intensiven Verhandlungen konnte nun (nach der HSK-Gruppe ab 2016) auch der Vertrag mit den...
-
Demenz: Vernehmlassung zu neuer SAMW-Richtlinie 30.08.17 Die SAMW hat eine neue Richtlinie zum Umgang mit Demenzerkrankten entworfen. In der Vernehmlassung setzt sich...
-
Vernehmlassung zu „Sichere Medikation an Schnittstellen“ (v.a. beim Spitalaustritt) 30.08.17 Im Interesse unserer Mitglieder verfolgt senesuisse das Ziel, dass namentlich beim Austritt aus dem...
-
Bund und Kantone erörtern Massnahmen zur Eindämmung der Gesundheitskosten 25.08.17 Eine finanziell tragbare Gesundheitsversorgung ist eines der Hauptziele von Bund und Kantonen. Der...
-
TARMED: Der Bundesrat kommt den Forderungen von senesuisse entgegen 16.08.17 Der Bundesrat senkt die Entschädigungen für Arztleistungen nicht so stark wie zuerst geplant. In...
-
Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerats 15.08.17 Die Gesundheitskommission (SGK-SR) folgte weitgehend den Empfehlungen von senesuisse. Sie will...
-
Immer mehr Arbeitnehmende arbeiten immer weniger lange 27.07.17 In der Schweiz wurden im Jahr 2016 insgesamt 7'892 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies...
-
Save the date – senesuisse Tagung im Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) 15. März 2018 20.07.17 Am Donnerstag, 15. März 2018 findet unsere nächste Tagung im GDI Rüschlikon statt. Zu diesem...
-
Ineffizienz und Bürokratie im Schweizer Gesundheitswesen 17.07.17 Auch wenn in der Schweiz die medizinische Versorgung hervorragend ist, schneidet Helvetien im...
-
Der Bundesrat will Analysen zu Lohngleichheit von Frau und Mann 05.07.17 Gestützt auf eine schlechte Datenanalyse beantragt der Bundesrat dem Parlament Änderungen des...
-
Mehr Geburten und weniger Todesfälle im Jahr 2016 29.06.17 Nach der Übersterblichkeit im Jahr 2015 infolge der Grippewelle und des Hitzesommers deutet die...
-
Statistik der Ergänzungsleistungen (EL) 2016 28.06.17 Ende 2016 bezogen 318'600 Personen Ergänzungsleistungen (EL), gut 16 % der AHV- und IV-Rentner....
-
Bericht zum System der Krankenkassen-Franchisen 28.06.17 Gemäss dem Bericht des Bundesrates hat sich das System der Franchisen grundsätzlich bewährt und es...
-
„Qualitätsmanagement by senesuisse“ Kursausschreibung 2017 28.06.17 Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Institutionen zur Pflege und Betreuung im Alter Der...
-
Hotela 2016: Erfreuliches Kundenwachstum und gute Resultate 28.06.17 Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichneten vier der fünf Sozialversicherungen der HOTELA ein...
-
Juni 2017 - Wichtige Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Sommersession 28.06.17 Beitrag an Hörgeräte: IV-Bezüger erhalten einen höheren Beitrag an Hörgeräte als AHV-Rentner. Das ist...
-
Zehn Prioritäten für Gesundheit2020 im Jahr 2017 28.06.17 Für das Jahr 2017 hat das EDI in Abstimmung mit den Jahreszielen des Bundesrates zehn neue...
-
Schlussbericht zur nationalen Demenzstrategie, Projekt „Koordination“ 27.06.17 Der Schlussbericht dieses Projekts der nationalen Demenzstrategie unterstreicht die Bedeutung von...
-
Kommissionsentscheid zu ausserkantonalem Heimeintritt und EL 23.06.17 Die Gesundheitskommission des Nationalrates (SGK-NR) folgt der Empfehlung von senesuisse, dass der...
-
Vernehmlassung zur Abgeltung von Arztleistungen (TARMED) 20.06.17 Der Bundesrat schlägt zur Einsparung von Kosten sowie zur faireren Abgeltung der Arztleistungen eine...
-
Interdisziplinäre Fachtagung „Alternd, abhängig und trotzdem gut versorgt“ 23.05.17 Am 30. August findet im Volkshaus Zürich eine interdisziplinäre Fachtagung zu Modellen für die...
-
Anhörung im Kanton GL zur Weiterentwicklung der Alterspflege 23.05.17 Der Kanton Glarus hat einen interessanten Bericht zur Entwicklung von Spitex, Pflegeheimen und...
-
Mai 2017 - Wichtigste Entscheide der Sondersession des Nationalrats 23.05.17 Nationale Strategie zur Bekämpfung von Gewalt im Alter: Der Bundesrat muss dem Parlament keine...
-
Vorschau Sommersession 2017 23.05.17 Die Sommersession der eidgenössischen Räte beginnt am 29. Mai 2017. Erneut sind wichtige Geschäfte...
-
Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2015 27.04.17 Die gesamten Ausgaben 2015 für das Schweizer Gesundheitswesen betrugen 77,8 Milliarden Franken....
-
Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Die ersten 207 erhalten den Fachausweis 12.04.17 Das Interesse an der ersten eidgenössischen Berufsprüfung „Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung"...
-
Anhörungen in den Kantonen GR (Vorschriften) und ZH (Ausbildungspflicht) 11.04.17 Betreffend die Änderungen im Bündner Gesundheitsgesetz fordert senesuisse den Abbau unnötiger...
-
Ausserkantonaler Heimeintritt: SGK-NR folgt dem Kompromissvorschlag von senesuisse 07.04.17 Die Kommissionsmehrheit beantragt, wie von senesuisse und Partnerverbänden empfohlen, dem...
-
Die Lebenserwartung in der Schweiz steigt weiter an 31.03.17 Im Zeitraum 2008-2013 betrug die Lebenserwartung der in der Schweiz wohnhaften Männer bei Geburt...
-
Führungstagung von Careum Weiterbildung unter dem Thema „Querdenken“ 29.03.17 Am 6. September findet in Aarau eine interessante Tagung für Führungskräfte aus dem...
-
Kongress von H+ am 8. November 2017 in Bern 29.03.17 Unser Partnerverband H+ wählte für seinen nächsten Kongress den Titel „Mensch und Technologie:...
-
März 2017 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Frühlingssession 29.03.17 Ausserkantonale Pflegefinanzierung: Der Ständerat hat leider anders entschieden als der...
-
Vernehmlassungen zur Pflegefinanzierung in den Kantonen GR und NW 28.03.17 In den Antworten fordert senesuisse deutliche Verbesserungen bei den Finanzierungslösungen. In NW steht die...
-
Ergänzungsleistungen: SGK-SR will keine Finanzierung für „Betreutes Wohnen“ 28.03.17 Zwar stimmt die Kommissionsmehrheit zu, dass die Mietzinsmaxima erhöht werden sollen, besonders in...
-
Finanzielle Beiträge an die Berufsprüfung Langzeitpflege ab 2017/18 27.03.17 Anfang Jahr trat das neue Weiterbildungsgesetz in Kraft. Personen, die 2017 den Lehrgang...
-
Antwort des Bundesrats zu Anfrage betreffend Pflegemessung bei Demenz 27.03.17 Der Bundesrat hat eine interessante Anfrage von Nationalrat Ignazio Cassis zum Thema der Abbildung...
-
Einführung des elektronischen Patientendossiers: Spätestens bis April 2022 22.03.17 Der Bundesrat hat die Verordnungen zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier...
-
Vorschau Frühjahrssession 2017 27.02.17 Die Frühjahrssession der eidgenössischen Räte beginnt am 27. Februar 2017. Wer sich für die...
-
Parlamentarischer Vorstoss zur Schaffung vom „obligatorischem Alterssparen“ 24.02.17 Die Finanzierung der Pflegeleistungen im Alter soll neu über ein Pflegesparkonto abgewickelt werden....
-
senesuisse und Curaviva Schweiz engagieren sich für eine sinnvolle EL-Revision 13.02.17 Mit einem Brief an die Kommission des Ständerates (SGK-SR) verlangen die Partnerverbände eine...
-
Preise der kassenpflichtigen Medikamente sollen sinken 01.02.17 Das Bundesamt für Gesundheit nimmt die dreijährliche Überprüfung der kassenpflichtigen Medikamente...
-
Der Bundesrat will pflegende Angehörige entlasten – auf Kosten der Arbeitgeber 01.02.17 Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erhöhen, sollen Arbeitnehmer das Recht haben, sich an...
-
WHO-Publikation: Vergleichsstudie über Altern und Gesundheit in fünf Ländern 26.01.17 Weltweit lebt die Bevölkerung immer länger und damit steigt die Zahl der älteren Menschen jedes...
-
SBK hat eine Volksinitiative zum Pflegepersonal lanciert 26.01.17 Wie senesuisse setzt sich auch der SBK dafür ein, dass der grosse Mangel an Fachkräften in der...
-
Vorentscheide zur grossen EL-Revision inkl. ausserkantonaler Heimaufenthalt 24.01.17 Das Parlament will unsere Vorschläge zur EL-Revision nicht umsetzen. Die Kommission des...
-
Weiterhin einige Differenzen bei der Altersvorsorge 2020 13.01.17 Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-NR) hält an ihrem...
-
Der Bundesrat verabschiedet die nationale Strategie zu Impfungen 11.01.17 Die Bevölkerung soll noch besser vor Infektionskrankheiten geschützt werden. Um dieses Ziel zu...
-
Bericht Patientensicherheit in der Langezeitpflege 02.01.17 ...
-
Vernehmlassung zum Kündigungsrecht von Heimverträgen und anderen Aufträgen 28.12.16 Während heute die in Heimverträgen vereinbarten Kündigungsfristen nicht durchsetzbar sind, sollen sie...
-
Tag der Kranken am 5. März 2017 23.12.16 In der ganzen Schweiz werden am 5. März 2017, dem „Tag der Kranken", Veranstaltungen und Aktionen...
-
Dezember 2016 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Wintersession 15.12.16 Ausserkantonale Pflegefinanzierung: Wie von senesuisse empfohlen, hat der Nationalrat die...
-
Vernehmlassung zur Pflegefinanzierung im Kanton TG 14.12.16 In der Antwort fordert senesuisse eine Strategie „ambulant UND stationär". Es soll für Gemeinden...
-
Anpassungen in der Liste der Mittel und Gegenstände (MiGeL) 13.12.16 Auf Anfang 2017 werden verschiedene Höchstvergütungsbeträge in der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL)...
-
Bundesrat ergreift Massnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Pflege 09.12.16 Über 90 Prozent der Alters- und Pflegeheime bezeichnen ihre Rekrutierungssituation als schwierig...
-
Vorschau Wintersession 2016 21.11.16 Die Wintersession der eidgenössischen Räte ist bereits wieder im Gange. Wer sich für die...
-
Publikation zu Strukturen „zwischen Spitex und Heim“ in der Schweiz 18.11.16 Für alle Kantone wird auch in Zukunft gelten, dass nur mit dem Prinzip „ambulant und stationär"...
-
Was der Preisüberwacher für die Pflegeheime fordert 18.11.16 Seit einiger Zeit steigt der Druck des Preisüberwachers auf die Betreuungstaxen der Pflegeheime....
-
Zahlen 2015 betreffend Pflegeheime und Spitex 17.11.16 Die Anzahl Pflegeheimplätze blieb 2015 stabil (knapp 94'000), aufgrund der kürzeren...
-
Bundesrat will Massnahmen zur Lohngleichheit 16.11.16 Entgegen der Vernehmlassungsantwort von senesuisse hält der Bundesrat daran fest, dass Unternehmen mit...
-
Zu viel Gewicht, zu wenig Früchte und Gemüse 16.11.16 Fast jede zweite Person in der Schweiz ist übergewichtig. Bei Männern ist der Anteil der...
-
Schweizer gehen immer öfter zum Arzt 15.11.16 Gemäss europaweiter Befragung hat die Anzahl der Arztbesuche in der Schweiz deutlich zugenommen:...
-
November 2016 - Wichtige Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 04.11.16 Gemäss der Empfehlung von senesuisse und der IG Pflegefinanzierung soll bei ausserkantonalen...
-
Der Kanton NE darf subventionierte Heime zu Sterbehilfe verpflichten 24.10.16 Die Heilsarmee als Betreiberin eines Pflegeheimes kämpfte vergeblich gegen die neue gesetzliche...
-
Oktober 2016 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Herbstsession 24.10.16 Der Ständerat will die Pflegefinanzierung nicht umfassend nachbessern, sondern hat nur die...
-
Oktober 2016 - Wichtige Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 14.10.16 Entgegen der Empfehlung von senesuisse und dem Entscheid des Ständerates will die Kommission...
-
Krankenkassenprämien: Bundesrat begrüsst Entlastung für Kinder und junge Erwachsene 12.10.16 Im Parlament werden derzeit verschiedene Massnahmen diskutiert, um die Prämien von jungen...
-
Statistik zu Sterbehilfe und Suizid in der Schweiz 11.10.16 Im Jahr 2014 wurden in der Schweiz 742 Fälle von assistiertem Suizid verzeichnet, 26 % mehr als im...
-
Die Standardprämie steigt 2017 durchschnittlich um 4.5 Prozent 26.09.16 Bern, 26.09.2016 - Die Standardprämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im...
-
Vorschau Herbstsession 2016 19.09.16 Die Herbstsession der eidgenössischen Räte ist bereits wieder im Gange. Wer sich für die...
-
Nationaler Versorgungsbericht Gesundheitsberufe 2016 08.09.16 Die Ausbildungsabschlüsse in den Gesundheitsberufen konnten in der Schweiz zwischen 2010 und 2014...
-
Bundesrat will das Mengenwachstum im Gesundheitswesen eindämmen 02.09.16 Aufgrund der demographischen Entwicklung und des medizinisch-technischen Fortschritts nehmen die...
-
August 2016 - Wichtige Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerates 31.08.16 Wie von senesuisse unterstützt, empfiehlt die Kommission (SGK-SR) dem Ständerat, dass die...
-
Vernehmlassung zur Versorgungsplanung im Kanton BE 30.08.16 Wie immer in diesen kantonalen Planungen fordert senesuisse den Verzicht auf unnötige Vorgaben...
-
Abstimmung vom 25. September 2016: NEIN zur Initiative „AHVplus“ 17.08.16 Das Schweizer Volk stimmt am 25.09.2016 unter anderem über die Volksinitiative „AHVplus" ab. Als...
-
Neue Studie zur optimalen Grösse eines Pflegeheims 28.07.16 Welche Grösse ist für ein Pflegeheim ökonomisch am sinnvollsten? Eine neue Studie vergleicht die...
-
Der Bundesrat stärkt die gesetzliche Grundlage für Datenerhebungen/-publikation 14.07.16 Nachdem senesuisse in den letzten Jahren mehrfach beim Bund gerügt hat, dass die Erhebung und vor allem...
-
Der Nationalrat will Prämien für Jugendliche senken und die freie Wahl einschränken 08.07.16 Die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-NR) will die Krankenkassenprämien junger...
-
Der Bundesrat ist gegen eine Erhöhung der AHV-Renten 05.07.16 Am 25. September entscheidet das Stimmvolk über die Volksinitiative „AHVplus: für eine starke...
-
Ständeräte entscheiden gegen Abbau von Bürokratie und gegen die private Spitex 05.07.16 Entgegen den Empfehlungen von senesuisse lehnt es die Kommission (SGK-SR) ab, dass die privaten...
-
Vernehmlassung zur Nationalen Strategie Impfungen 05.07.16 In der Antwort fordert senesuisse einen STOPP bei nationalen Strategien und staatlichen...
-
Noch näher bei den Mitgliedern: Neue Struktur von senesuisse 01.07.16 In den letzten Jahren erlebte senesuisse ein stetes Wachstum der Mitgliederzahl. Dies ermöglicht...
-
Vernehmlassung zum elektronischen Patientendossier 28.06.16 In der Antwort fordert senesuisse, dass bestehende Systeme problemlos mit dem spätestens ab 2022...
-
Erhöhung der Pflegestufen für Demenzkranke: Kanton Solothurn als Vorreiter 23.06.16 Eine umfangreiche Zeitstudie bei weit über 2000 Patienten hat die Rückmeldungen aus der Praxis...
-
Juni 2016 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Sommersession 23.06.16 Der Ständerat folgte der Empfehlung von senesuisse und lehnte den Vorschlag des Bundesrats ab, jährlich...
-
„Qualitätsmanagement by senesuisse“ am 1./2. und 23./24. November 2016 23.06.16 Unser Verband setzt sich dafür ein, dass Qualität nicht auf dem Papier steht, sondern bei den...
-
Die Organisation, Kosten und Finanzierung der Alterspflege in unseren 26 Kantonen 23.06.16 In einer äusserst lesenswerten Studie zeigt Avenir Suisse die grossen kantonalen Unterschiede in der...
-
Statistik über die Todesursachen in der Schweiz 23.06.16 Im Jahr 2014 verzeichnete die Schweizer Wohnbevölkerung 63'938 Todesfälle, etwa 1000 weniger als...
-
Neue Webseite über die Förderung von Fachkräften 22.06.16 Bund, Kantone und die Sozialpartner haben im Rahmen der „Fachkräfteinitiative" gemeinsam die...
-
Vernehmlassung zur Verdoppelung des Prämienzuschlags für Gesundheitsprävention 14.06.16 Trotz Opposition von senesuisse und anderen Organisationen hat der Bundesrat beschlossen, viel mehr Geld...
-
Der bisherige Wohnort soll künftig die Finanzierung der Pflegekosten tragen 03.06.16 Der Bundesrat will, dass künftig der bisherige Wohnort die Restfinanzierung der Pflegekosten auch dann...
-
Bund und Kantone diskutieren über Massnahmen zugunsten der Langzeitpflege 02.06.16 Wegen der höheren Lebenserwartung werden in Zukunft immer mehr Menschen über längere Zeit Pflege...
-
Bericht des Bundes zur Zukunft der Langzeitpflege 25.05.16 Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird die Bevölkerung immer älter. Damit steigt auch die...
-
Gesundheitspolitik des Bundesrats 2016 18.05.16 Im Rahmen der Strategie „Gesundheit2020" wurden für das Jahr 2016 wiederum zehn Prioritäten...
-
Mai 2016 - Wichtige Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 13.05.16 Wie von senesuisse unterstützt, empfiehlt die Kommission (SGK-NR) dem Nationalrat, dass die...
-
Aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz 2015-2045 12.05.16 Fast alle Kantone werden in den nächsten 30 Jahren eine Bevölkerungszunahme verzeichnen. Dieses...
-
Nationale Strategie gegen Spital- und Pflegeheiminfektionen 22.04.16 Entgegen der Stellungnahme von senesuisse soll eine nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung...
-
April 2016 - Wichtige Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerates 22.04.16 Wie von senesuisse unterstützt, empfiehlt die Kommission (SGK-SR) dem Ständerat, eine rechtliche...
-
Zahlen zu den Gesundheitskosten 2014 21.04.16 Neuchâtel, 21.04.2016 - (BFS) - Die Ausgaben für das Gesundheitswesen betrugen 2014 insgesamt 71,2...
-
Aktuelle Zahlen zu Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 21.04.16 Die Ausgaben für das Gesundheitswesen betrugen 2014 insgesamt 71,2 Mia. Franken. Dies sind 2,8 %...
-
Neue Strategien und Gelder gegen ungesundes Leben … 06.04.16 Der Bundesrat und die Kantone haben eine nationale Strategie zur Vorbeugung und Bekämpfung von...
-
Tagungsrückblick und Studie von senesuisse 24.03.16 Rund 300 Teilnehmer haben am 17. März 2016 am ersten Anlass zum 20-jährigen Jubiläum von...
-
Nationale Verträge mit den Krankenversicherern HSK und Tarifsuisse 24.03.16 Wer noch nicht über den kantonalen Heimverband dem Administrativvertrag mit Tarifsuisse...
-
Studie Obsan zur Organisation der Langzeitpflege in den Kantonen 23.03.16 In der Ostschweiz überwiegen Alters- und Pflegeheime, in der Westschweiz die Inanspruchnahme von...
-
März 2016 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Frühlingssession 23.03.16 Das Parlament hat verschiedene Vorstösse abgelehnt, welche den Kantonen eine Kompetenz zur...
-
Der Bundesrat will keine Abrechnung von Pflegeleistungen ohne ärztliche Anordnung 23.03.16 Zwar möchte der Bundesrat die Attraktivität des Pflegeberufs fördern. Er ist jedoch dagegen, dass...
-
Kommission des Ständerates will keine unnötigen Qualitätsprogramme 22.03.16 Zwischenerfolg für senesuisse, die sich gegen die Vorstellungen des BAG wehrt: Die Kommission...
-
Krebsbericht 2015 21.03.16 Aufgrund der steigenden Zahl älterer Menschen nimmt die Zahl der Krebspatienten und jene der...
-
Medienmitteilung von senesuisse: „FLUID CARE – Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur“ 16.03.16 Studie des GDI zur Zukunft von Betreuung und Pflege im Alter Medienmitteilung von senesuisse...
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Änderung des ELG, des BVG und des FZG 07.03.16 Leider stellen die unterbreiteten Vorschläge reine Kosmetik dar, ohne die EL nachhaltig zu...
-
Der Bundesrat verzichtet auf unnötige Eingriffe in den Arbeitsmarkt 04.03.16 Im Rahmen der Personenfreizügigkeit und der „Masseneinwanderung" wollte der Bundesrat zusätzliche...
-
Fachkräfteinitiative: Zwei neue Förderprogramme im Gesundheitswesen 04.03.16 Bern, 04.03.2016 - Im Rahmen der Fachkräfteinitiative hat der Bundesrat zwei zusätzliche...
-
Vorschau Frühjahrssession 2016 17.02.16 Die Frühjahrssession der eidgenössischen Räte beginnt am 29. Februar 2016. Wer sich für die...
-
„Spitex in Wohnformen“: Nationaler Vertrag mit HSK und Gerichtsurteil 17.02.16 Alle Mitglieder mit einer Spitex-Bewilligung sind eingeladen, dem Vertrag mit den HSK-Versicherern...
-
Evaluation zur Umsetzung der „Neuen Pflegefinanzierung“ 17.02.16 Wie vom Parlament beauftragt, hat das BAG den Fragebogen entworfen, mit welchem nun die Umsetzung...
-
Schlussbericht zum Masterplan „Bildung in Pflegeberufen“ 17.02.16 Mehr Ausbildungsabschlüsse in Pflegeberufen sind eine Voraussetzung, damit die...
-
Zusammenarbeit mit der UBA Schweiz 17.02.16 Für die Jahre 2016 und 2017 hat senesuisse eine Zusammenarbeit mit der unabhängigen...
-
Der Ständerat will mehr Infos zu jährlich 20 Millionen für „nationales Qualitätsnetzwerk“ 03.02.16 Gemeinsam mit anderen Leistungserbringerverbänden wehrt sich senesuisse dagegen, dass die...
-
Zusatzkredit von 100 Millionen für die Ausbildung von Humanmedizinern 03.02.16 Der Bundesrat will die universitären Hochschulen bei der Erhöhung der Anzahl Abschlüsse in...
-
Anhörungsantwort von senesuisse: Kantonale Rahmenplanung Pflegeheime 2015 (GR) 29.01.16 Anhörungsantwort zu Kantonale Rahmenplanung Pflegeheime...
-
Das Gesundheitssystem der Schweiz aus europäischer Perspektive 21.01.16 Fünfzehn Jahre nach der ersten Ausgabe liegt der zweite europäische Bericht zum Gesundheitssystem der...
-
Januar 2016 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Wintersession 21.01.16 Die Räte lehnen die Volksinitiative der SP zur Erhöhung der AHV-Renten um 10 Prozent ab. Mit 139 zu...
-
Artikel von Christian Streit zu Qualitätsnetzwerk - Geldverschwendung statt bessere Pflegequalität 20.01.16 Der Bundesrat will die Krankenkassen teurer machen. Auf Kosten der Prämienzahler sollen mit jährlich...
-
Die Kommission des Ständerates will Krebskranke registrieren und die Zulassung von Ärzten neu steuern 12.01.16 Nach dem Nationalrat unterstützt auch die SGK-SR das nationale Krebsregistrierungsgesetz. Zudem beschloss sie...
-
Ausländische Arbeitskräfte: Bundesrat erhöht Strafen und will inländisches Potenzial fördern 18.12.15 Im Zusammenhang mit dem Schutz des Schweizer Arbeitsmarkts hat der Bundesrat weitere Massnahmen...
-
Information zu Verträgen mit Krankenversicherern ab 2016 18.12.15 Mit HSK (Helsana, Sanitas, KPT und Zugewandte) besteht seitens senesuisse ein nationaler...
-
Vernehmlassung zu Verbesserungen bei der Pflegefinanzierung (national) 17.12.15 Leider ist die durch eine Ständeratskommission ausgearbeitete Vorlage zur Nachbesserung der...
-
Gerichtsentscheid zu Verrechnung von „Wohnen mit Dienstleistungen“ 15.12.15 Der Verband senesuisse engagiert sich schon lange für die Klärung der Frage, dass...
-
Das BAG will ein „nationales Netzwerk für Qualität“ mit jährlich 20 Millionen schaffen 07.12.15 Gemeinsam mit anderen Leistungserbringerverbänden wehrt sich senesuisse dagegen, dass die...
-
Ausländische Mitarbeitende: Bundesrat folgt der Empfehlung von senesuisse 04.12.15 Gemeinsam mit anderen Arbeitgeberverbänden kämpfen wir dafür, dass der Eintritt von ausländischen...
-
Revision der EL: Antrag von senesuisse wurde nicht berücksichtigt 25.11.15 Leider hat der Bundesrat unseren Vorschlag nicht aufgenommen, das „Wohnen mit Dienstleistungen" auch über...
-
Rückerstattungsdauer bei Krankenversicherungen 24.11.15 Versicherte, die ihre medizinischen Leistungen zunächst selbst bezahlen, erhalten das Geld von...
-
Vorschau Wintersession 2015 24.11.15 Die Wintersession der eidgenössischen Räte beginnt am 30. November 2015. Wer sich für die...
-
Vernehmlassung zum neuen System von Radio- und TV-Gebühren 23.11.15 Pflegeheime gelten künftig als „Kollektivhaushalt" und werden deshalb eine Kollektivgebühr bezahlen,...
-
Statistik über Pflegeheime und Spitex 2014 19.11.15 Die Kosten für die Leistungen in Alters- und Pflegeheimen beliefen sich 2014 auf 9,5 Milliarden...
-
Vernehmlassung zu Wahlfranchisen bei der Krankenkasse 12.11.15 Der Verband senesuisse lehnt den Vorschlag zur Abschaffung von Franchisen und zur Senkung von...
-
Nur geringe Lockerungen bei der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung 04.11.15 Der Bundesrat wollte die Pflicht zur exakten Erfassung von Arbeitsbeginn, Pausenzeiten und...
-
Kommission des Nationalrats will weniger Prämienbelastung für Familien 23.10.15 Die Kommission (SGK-NR) will, dass die Krankenkassen den jungen Erwachsenen (19-25 Jahre) grössere...
-
Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens: Definitive Zahlen 2013 20.10.15 Die Ausgaben für das Gesundheitswesen betrugen 2013 insgesamt 69,2 Milliarden Franken und damit...
-
Kongress Palliative Care am 2.-3. Dezember 2015 in Bern 30.09.15 Die demografischen Veränderungen und der medizinisch-technische Fortschritt führen dazu, dass es...
-
Nationaler Gesundheitsbericht Schweiz 2015 30.09.15 Die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung ist im Allgemeinen sehr gut. Dennoch steht das...
-
Vernehmlassung zu Qualitätsanforderungen im Kanton SG 30.09.15 Der Verband senesuisse engagiert sich in den Kantonen für möglichst optimale Rahmenbedingungen, wozu...
-
Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Herbstsession 2015 30.09.15 Der Ständerat will die AHV lieber noch ausbauen statt nachhaltig sanieren. So soll die Erhöhung...
-
Vernehmlassung zu Staatseingriffen für die Vermeidung von Infektionen 30.09.15 Der Verband senesuisse unterstützt Bestrebungen, um die vermeidbaren Infektionen in Spitälern und...
-
Die nötigen Anpassungen in der Pflegefinanzierung 30.09.15 Sowohl das BAG als auch das Parlament überprüfen derzeit, ob im System der 2011 eingeführten...
-
Stellungnahme zur Vernehmlassung AIDA Care Kanton Zürich 11.09.15 Stellungnahme zur Vernehmlassung AIDA Care Kanton...
-
Stellungnahme zu Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von therapieassoziierten Infektionen (Strategie NOSO) 11.09.15 Stellungnahme zur...
-
Positionspapier IG Pflegefinanzierung 03.09.15 Die IG Pflegefinanzierung (ASPS, Curaviva, SBK, Senesuisse, Spitex Verband Schweiz,...
-
Medienmitteilung - Ein enttäuschender Vorschlag der SGK-SR zur Nachbesserung der Pflegefinanzierung 02.09.15 Die IG Pflegefinanzierung ist enttäuscht über die Nachbesserungen der aktuellen...
-
Kongress von H+ am 11. November 2015 in Bern 02.09.15 Das Gesundheitswesen ist ein komplexes System mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren, die es...
-
Statistik der Todesursachen der Schweiz 2013 02.09.15 Im Jahr 2013 verzeichnete die Schweizer Wohnbevölkerung 64'961 Todesfälle. Rund 46 Prozent der...
-
Altersinstitutionen sollten moderne Kommunikationsmittel fördern 02.09.15 Die Lebensqualität betagter Menschen kann durch moderne Informations- und...
-
Vorschau Herbstsession 2015 02.09.15 Die Herbstsession der eidgenössischen Räte beginnt am 7. September 2015. Wer sich für die...
-
Wichtige Information zur Abrechnung von Nebenleistungen inkl. MiGeL 02.09.15 Das höchste Gericht hat entschieden, dass die Pflegeheime ihre für Kunden erbrachten...
-
"Qualitätsmanagement by senesuisse“ am 19./20. und 23./24. November 2015 02.09.15 Die beim Tourismus-Verband seit Jahren erfolgreich eingesetzten Instrumente wurden durch...
-
Vernehmlassung zu Datenerhebungen und Datenpublikation 02.09.15 Der Verband senesuisse wehrt sich vehement gegen die erneute Ausdehnung der von...
-
Kommission des Ständerates fand für die AHV nur einen faulen Kompromiss 17.08.15 Die Kommission (SGK-SR) empfiehlt dem Ständerat eine schlechte Lösung mit ungenügender Sanierung...
-
Stellungnahme zur Anpassung der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) 13.08.15 11.08.2015 - Stellungnahme zur Anpassung der Verordnung über die...
-
Vernehmlassung zur Erweiterung der Kompetenzen von Pflegefachpersonal 22.07.15 Um die Stellung der tertiär ausgebildeten Pflegefachleute zu stärken und keine unnötigen...
-
Pflegeheime: Zusätzliche Bettenkapazität für 20 Mrd. Franken bis 2040 benötigt 22.07.15 Die Credit Suisse hat die Studie „Gesundheitswesen Schweiz 2015 – Die Zukunft des...
-
Bevölkerungsentwicklung der Schweiz 2015-2045 22.07.15 Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz wird gemäss dem Referenzszenario von 8,2 Millionen...
-
Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung 22.07.15 Bei der 2011 lancierten Fachkräfteinitiative stand die berufliche Grundbildung zunächst nicht im...
-
Juli 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 22.07.15 Die Kommission (SGK-NR) empfiehlt entgegen unserer Empfehlung mit knapper Mehrheit, die Vorlage...
-
Der Bundesrat will die Eigenverantwortung für „Komatrinker“ nicht fördern 22.07.15 Im Gegensatz zu senesuisse ist der Bundesrat der Meinung, dass auch für offensichtlich selber...
-
Stellungnahme zur Pa.Iv. 11.418 Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege 01.07.15 Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich...
-
Nationale Strategie Palliative Care wird zu einer Plattform 18.06.15 Die „Nationale Strategie Palliative Care" von Bund und Kantonen wurde 2010 ins Leben gerufen und...
-
Die Prüfungsordnung für „Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung“ ist in Kraft 18.06.15 Wer über einen Abschluss als FaGe oder FaBe (Betagtenbetreuung) oder ein Diplom DN 1 verfügt und...
-
Juni 2015 - Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Sommersession 18.06.15 Beide Räte haben das elektronische Patientendossier beraten. Eine Differenz bleibt: Der...
-
Vernehmlassung zum Verzicht auf die Erfassung von Arbeits-/Pausenzeiten 18.06.15 In der Vernehmlassungsantwort begrüsst senesuisse eine Lockerung in den unflexiblen Vorschriften zur...
-
Erste Ergebnisse zu den Auswirkungen der neuen Spitalfinanzierung (mit DRG) 28.05.15 Erste Zwischenergebnisse zeigen, dass sich die Qualität der stationären Spitalbehandlungen mit der neuen...
-
Bericht zum Thema „Pendelmigration für die Alterspflege“ 28.05.15 Die Betreuung von Betagten in Privathaushalten wird vermehrt von Migrantinnen aus EU-Staaten...
-
Begrenzung der Masseneinwanderung: Umsetzung der Volksinitiative 28.05.15 Aufgrund der vom Stimmvolk knapp angenommenen Volksinitiative muss die Zuwanderung von Ausländern...
-
Mai 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerates 28.05.15 Die Kommission (SGK-SR) empfiehlt entgegen unserem Schreiben und dem Nationalratsentscheid dem Ständerat...
-
Das BAG revidiert seine Meinung zur Schaffung eines „nationalen Qualitätszentrums“ 28.05.15 Gemeinsam mit anderen Leistungserbringerverbänden hat senesuisse die Vorstellungen des BAG zu...
-
NEIN zur Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer 28.05.15 Am 14. Juni stimmen wir darüber ab, ob schweizweit eine Erbschafts- und Schenkungssteuer...
-
senesuisse setzt sich mit der "IG Pflegefinanzierung" für die Verbesserung der "neuen Pflegefinanzierung" ein 13.05.15 Sowohl das BAG als auch das Parlament überprüfen derzeit, ob im System der 2011 eingeführten...
-
Zeitungsartikel in der NZZ: "Der teure Wunschzettel von Heimen und Spitex" 08.05.15 Eine breite Allianz lobbyiert für mehr Geld zugunsten derpflegebedürftigen Senioren Der ganze...
-
Neuer Strafregisterauszug für die Arbeit mit Schutzbedürftigen 28.04.15 Um den Schutz von minderjährigen und besonders schutzbedürftigen Personen vor Übergriffen zu erhöhen,...
-
Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung kann bald starten 28.04.15 Mit ihrer Unterschrift haben die Trägerorganisationen der Berufsprüfung Langzeitpflege und...
-
Der Bundesrat verzichtet auf vereinfachte Verbindlichkeit von GAVs 28.04.15 Die Vernehmlassung zu „flankierenden Massnahmen" für in der Schweiz tätige Ausländer wurde...
-
April 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 28.04.15 Die SGK-NR hat entscheiden, die von senesuisse mitgetragene Vorlage zu konkretisieren, damit...
-
April 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerates 28.04.15 Die Kommission (SGK-SR) empfiehlt dem Ständerat einstimmig, die Initiative des Kantons TG...
-
Der Bundesrat verfolgt seine „Strategie Gesundheit 2020“ weiter 28.04.15 Mit seiner „Strategie Gesundheit 2020" verfolgt der Bundesrat zwölf Ziele, die mit 36 Massnahmen...
-
Das ePatientendossier im Alters- und Pflegebereich 21.04.15 Koordinationsorgan „eHealth" Bund-Kantone Präsentation ePatientendossier im Alters- und...
-
Die neuste Ausgabe des "Focus" 1-2015 07.04.15 Die neuste Ausgabe des Fachmagazins "Focus" ist online unter:...
-
Erstes Ergebnis der nationalen Strategie Demenz 27.03.15 Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie 2014-2017 hat das Büro BASS im Auftrag des BAG eine...
-
Neuauflage von Broschüre und Factsheet zu Palliativpflege 27.03.15 Die Neuauflage der Broschüre zur Palliativpflege können Sie bei den Bundespublikationen unter...
-
Wichtigste Entscheide von Nationalrat und Ständerat in der Frühlingssession 27.03.15 Der Ständerat hat das elektronische Patientendossier beraten und dabei entgegen dem Nationalrat...
-
Der Verband senesuisse verlangt Verbesserungen bei der Pflegefinanzierung 27.02.15 Sowohl das BAG als auch das Parlament überprüft derzeit, ob im System der 2011 eingeführten „neuen...
-
Einladung zur Regionenkonferenz/Aktivkonferenz am 17. März 2015 in Bern 27.02.15 Am Dienstag, 17. März 2015 um 09.30 Uhr findet das nächste Treffen der Regionalleiter des Verbands...
-
Vorschau Frühjahrssession 2015 27.02.15 Die Frühlingssession der eidgenössischen Räte beginnt am 2. März 2015. Wer sich für die...
-
Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Der Durchbruch ist gelungen 27.01.15 Nach einem intensiven Prozess, zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen ist es OdASanté, dem SVBG...
-
Vernehmlassungsantwort von senesuisse zum „betreuten Wohnen“ im Kanton GR 27.01.15 Weil es für die Zukunft geeignete Angebote zwischen „Zuhause bleiben" und Heimeintritt braucht,...
-
Arbeitsgruppe zur Beantwortung der Fragen betreffend Nebenleistungen 27.01.15 Die in Tarifsuisse zusammengeschlossenen Krankenversicherer haben angedroht, die Nebenleistungen wie...
-
Keine schweizweite Zusatzentschädigung für „betreutes Wohnen“ 27.01.15 Der Bundesrat will aufgrund der gestiegenen Mietpreise eine Erhöhung der EL-Maxima für die...
-
Ausserkantonale Eintritte: Der Standort des Heims muss die Pflegerestkosten zahlen 27.01.15 Wer muss die Pflegerestkosten zahlen, wenn ein Bürger ins Pflegeheim eines anderen Kantons zieht? Das...
-
Beitritt zum Vertrag von senesuisse mit den HSK-Versicherern für 2015 27.01.15 Der Verband senesuisse konnte mit den in HSK zusammengeschlossenen Krankenversicherern (Helsana,...
-
Januar 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Nationalrates 23.01.15 Die Kommission (SGK-NR) will Pflegefachpersonen mehr Kompetenzen geben. Neu sollen Pflegeheime,...
-
Januar 2015 - Entscheide der Gesundheitskommission des Ständerates 16.01.15 Die Kommission (SGK-SR) hat sich mit 8 zu 5 Stimmen gegen eine Trennung von Grund- und...